
Über mich

Ich bin 1982 in Sao Paulo, Brasilien geboren und seit 2009 lebe ich in Deutschland.
Seit 2011 widme ich mich hauptberuflich dem Tanz, mit seinen vielen verschiedenen Facetten. Bei Zukunftwerkstatt habe ich die Ausbildungen „Kreativer Tanz- und Traumatherapie“ absolviert. Aktuell studiere ich dual an der „Royal Conservatoire of Scotland“. Mein Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Tanzpädagogik- und Therapie und den soziopolitischen Aspekten des Tanzes.
Die lebensbejahende Kraft des Tanzes ist für mich ein Geschenk, welches ich gerne mit Ihnen teilen möchte.
Tanztherapie hat einen ganzheitlichen Ansatz, der hilft, individuelle, soziale, kognitive und physische Integration zu erleben und zu erhalten. Die Tanztherapie bringt Seele, Geist und Körper in Einklang: Veränderungen im Körper verursachen Veränderungen im Geist und vice versa.
Probleme lassen sich nicht „wegtherapieren“. Dieser weit verbreitete Irrglaube ignoriert wichtige Bestandteile der Problematik wie soziale oder ökonomische Aspekte und führt zur Illusion, dass ein perfektes, problemfreies Leben erreicht werden könnte, wenn wir uns nur "genug anstrengen".
Ich möchte Sie auf Ihrem Weg begleiten und Ihnen unterstützen, mit Hindernissen, die zum Leben gehören, kreativer umzugehen und somit ein erfüllendes Leben zu führen.
Die Tanztherapie ist ein Erlebnis- öffnender Prozess, mit dem wir Erfahrungen machen, die allein durch das Nachdenken kaum zugänglich sind. Es geht nicht um das “Hirn abschalten”, sondern darum, neue Verbindungen im Hirn zu aktivieren – und dadurch unsere Haltung zu verwandeln und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Der ganze “Leib”, also die Einheit von Körper, Geist und Umfeld wird durch die Tanztherapie angesprochen.
Meine Rolle ist Ihnen Impulse anzubieten, Ihnen als Spiegel und Gegenüber zur Verfügung zu stehen, um Sie bei Entdeckungen und Reflexionen zu unterstützen. Darüber hinaus, helfe ich Ihnen dabei, Kraftspender zu finden, und sie weiter zu entwickeln.
Ich bin überzeugt, dass Therapie jenseits “Nabelschau” und “positiv Denken” nötig ist, um nachhaltige Änderungen zu ermöglichen.
Wie der IHR Prozess gestaltet werden kann, werden wir gemeinsam entdecken.